Familienchronik
Seit 1897 betreibt der Bäckergeselle Karl Feig sein Handwerk mit viel Fleiß „Am Hauptmarkt" zu Stollberg.
Doch sein gesamtes ansehen wird durch einen Brand im Jahre 1901 völlig zerstört.
Nach den wiederaufbau zum „Café und Konditorei Feig" ersucht der Bäckermeister
die Konzession zum Bierausschank. Diese wird ihm mehrfach abgelehnt.
Den Ausschank von Kaffee und Limonade bekommt er jedoch genehmigt.
Der Enkel - Karl Feig - erlernt das Handwerk seines Großvaters.
Doch der Krieg unterbrach abermals die Fortsetzung der Familientradition.
Dennoch zieht nach dem Krieg und in den folgenden Jahren mit
„Konsum und HO - Kuchen" sowie den bekannten „Eistorten"
wieder pulsierendes Leben in das nun umfunktionierte „Café Nordlicht" ein.